Mit dem JSON-Modul kann man JSON in Perl sehr bequem verarbeiten. Die Sache hat nur einen Haken, es ist langsam. Dazu muss man wissen, dass es für JSON zwei Backend-Module gibt: perl-JSON-PP und…
Category: Linux
Alle zwei Jahre ist es Zeit für einen neuen PGP-Schlüssel. Die neue Key-ID ist 0xB545B770 und ist der Nachfolger von 0xE5890855. —–BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK—– Comment: GPGTools – https://gpgtools.org mQENBFhoURwBCACxkqG80WoFm23MTUnV/9InlANrUIQTqQo+31ef6vpqem6jsy91 +8AxtamLqOfPe6OpgGDSXwM5TuGT/JVR1tXDC3OborsIVhfaKqmby5XYEx+yuEqT sx3+/XcxSeL8oxCDplP+LHrB+St/fFZguLmEf/cRdn1erJ4SeRfV9ei11IMui0Dx…
Mit der Zeit sammeln sich auf einem NAS eine Menge Videodateien. Um einen besseren Überblick zu bekommen, was in jeder ist, kann man mithilfe von ffmpeg und ImageMagick eine Bilderserie erstellen. Zunächst extrahiert…
Im Laufe der Zeit sammeln sich auf CentOS-Systemen eine Reihe verschiedener Kernel-Versionen an. Wenn der aktuelle Kernel keine Probleme macht, kann man jedoch die alten mit folgendem Kommando einfach entsorgen: KERNELVER=`uname -r`; yum…